Impressum
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Ortsgruppe Crailsheim
Impressum:
für die Webseite unter www.igbce-crailsheim.de
der IG BCE Ortsgruppe Crailsheim
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Herausgeber:
IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Ortsgruppe Crailsheim, vertreten durch den Vorsitzenden
Michael Baussmerth
Sperberstraße 13
74564 Crailsheim
Telefon: 07951-4721930
Redaktion:
Vorstand der IG BCE Ortsgruppe Crailsheim, vertreten durch
den Vorsitzenden Michael Baussmerth und die stellvertretenden Vorsitzenden
Reiner Voss.
Gestaltung und Technik: [IE1]
Reiner Voss
Im Mühlfeld 5
74564 Crailsheim
Telefon: 0151-21652859
E-Mail: voss_reiner@hotmail.com
Datenschutzerklärung für die Internetseite der IG BCE Ortsgruppe Crailsheim
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
- im Folgenden „IG BCE“ oder „wir“ –
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511 7631-0 Telefax: 0511 7631-713
Fragen zum Datenschutz werden hier beantwortet: isabel.eder@igbce.de. Der/Die Datenschutzbeauftragte der IG BCE ist unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@igbce.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung
Keine der nachstehenden Datenverarbeitungen erfolgt im Rahmen einer automatisierten Entscheidungsfindung. Wir werden keine dieser Datenverarbeitungen dazu einsetzen, um bestimmte persönliche Aspekte zu Ihrer Person zu bewerten – wir werden also keinerlei Profiling betreiben. Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären. Bei Kontaktaufnahme mit unsBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dazu haben wir auf der Website unsere Kontaktdaten angegeben und eine Möglichkeit vorgesehen, bequem E-Mails an uns zu richten. Wenn Sie auf einen solchen Befehl (beschriftet z.B. mit „E-Mail senden“) klicken, öffnet sich automatisch ein Eingabefenster und Sie können uns von dort aus schreiben. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. bei (vor-)vertraglichen Anfragen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nach Erledigung der Anfrage und ggf. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Eintrag im Gästebuch[IE1]
Im Gästebuch können Sie einen Eintrag an uns hinterlassen. Dabei gestalten Sie selbst, welche personenbezogenen Daten Sie hier angeben und ggf. auch Foto hochladen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Eintrags im Gästebuch mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die im Rahmen des Gästebuchs erhobenen Daten werden auf Dauer verarbeitet, um eine Historie aufzubauen. Ihre Daten werden aber selbstverständlich entfernt, wenn sie Löschung verlangen.
Fotogalerie[IE2]
In der Fotogalerie stellen wir Fotos von unseren Ortsgruppen-Veranstaltungen ein. Damit wollen wir die IG BCE erlebbar und sichtbar machen im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. bei ggf. auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Öffentlichkeitsarbeit bei größeren Veranstaltungen, wo die Veranstaltung im Vordergrund steht, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.igbce-crailsheim.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
|
|